Mit Bus und Bahn zum Rudolstadt-Festival 2022
Zur stressfreien An- und Abreise zum Rudolstadt Festival sowie zum schnellen und einfachen Erreichen der Veranstaltungsorte, Park+Ride-Parkplätze und Unterkünfte empfehlen die Stadt Rudolstadt als Veranstalter und das regionale Verkehrsunternehmen KomBus die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs. „Unsere Städtedreieck mobil Linie S2 fährt zwischen Rudolstadt, Bad Blankenburg und Saalfeld im Viertel- und Halbstundentakt, zahlreiche Verdichtungsfahrten sind eingeplant. Festivalbesuchern aus dem Rudolstädter Umland bieten wir täglich Sonderfahrten an, um zum Festival zu gelangen. Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass in diesem Jahr auch die Bahnverbindung zwischen Saalfeld und Rudolstadt mit dem Festivalbändchen nutzbar ist und Besucher so von einer deutlich verkürzten Anreisezeit profitieren“, so KomBus-Geschäftsführer Dirk Bergner.
Die Städtedreieck mobil Linie S1 verkehrt während des Rudolstadt Festivals vom 7.- 10. Juli 2022 laut Jahresfahrplan 2022. Lediglich am Samstag und am Sonntag kann S1 nicht nach Cumbach fahren. Einwohner können hier die Shuttlebusse von und nach Preilipp nutzen. Weitere Shuttleverbindungen bestehen nach Ammelstädt sowie zur Heidecksburg.
Sonderbusse werden aus und in die Richtungen Großkochberg-Neusitz-Engerda-Uhlstädt, Königsee-Rottenbach, Teichel-Remda-Sundremda und Schwarzatal eingesetzt. Einwohner und Gäste der umliegenden Ortschaften gelangen damit sowohl zum Eröffnungskonzert am Donnerstag als auch an den drei weiteren Festivaltagen nach Rudolstadt und wieder nach Hause.
Besucher des Rudolstadt-Festivals können vom 7.- 10. Juli 2022 mit ihrem Festivalbändchen die Shuttlebusse, Sonderfahrten sowie alle Bus- und Bahnlinien innerhalb der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla (VMT Tarifzonen 400-485 sowie 864) nutzen. Ausschließlich zur Anreise nach Rudolstadt zum Bändchen-Umtausch gilt die personalisierte Dauerkarte/Onlineticket in Papierform bzw. ausgedruckt am Donnerstag, den 7. Juli, und Freitag, den 8. Juli 2022, bis 21 Uhr als Bus- und Bahnticket in den genannten VMT-Tarifzonen.
Wer das Festival mit einem Innenstadtticket besuchen möchte, kann ausschließlich in den Bussen der KomBus einen Sonderfahrschein zum Preis von 3,00 € erwerben, der an den Festivalkassen beim Kauf eines Innenstadttickets verrechnet wird. Innenstadttickets berechtigen nur am Gültigkeitstag zur ÖPNV-Nutzung.
Anreisende mit PKW werden gebeten, ihr Fahrzeug an den P+R- Parkplätzen in der Oststraße vor dem KomBus-Firmengelände, am Corrensring in Volkstedt-West oder in der Schaalaer Chaussee abzustellen und die Shuttlebusse zum Festivalgelände zu nutzen. Den P+R- Parkplatz in der Schaalaer Chaussee fahren die Shuttlebusse nur bei Bedarf an, eine Anforderung kann unter 03671 / 53 57 14 erfolgen. Bei der Rückfahrt sollte der Busfahrer rechtzeitig über den Aussteigewunsch informiert werden.
Alle Informationen zum Busverkehr während des Rudolstadt-Festivals sind am KomBus- Servicetelefon 03671 / 52 51 999 und auf unserer Website abrufbar. Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiter in den Servicecentern in Rudolstadt und Saalfeld und am KomBus-Infomobil, das während des Rudolstadt-Festivals am ZOB Rudolstadt stationiert ist. Über die Rudolstadt Festival-App und die KomBus-Fahrplan-App sind alle Busabfahrtszeiten aktuell verfügbar.
Foto: Michael Pohl
zurück zur Liste