
Dein Sommer ist da, wo du bist! Wir bringen dich hin - mit dem Schüler-Ferienticket Thüringen!
Das Schüler-Ferienticket Thüringen ist das günstigste Mittel, um in den Sommerferien mal rauszukommen und mehr zu erleben. Shoppen, Konzerte, Baden, Sport, Freunde oder die Oma besuchen - alles wird erreichbar!
Das attraktive Mobilitätsangebot, das zahlreiche Thüringer Bus- und Bahnunternehmen für Kinder und Jugendliche auflegen, gibt es in zwei Varianten. Mit dem Schüler-Ferienticket Mini können Kids für nur 14,- Euro sechs Wochen beliebig oft sämtliche Linienbusse des regionalen Nahverkehrsunternehmens KomBus und anderer Busbetriebe nutzen. Das Schüler-Ferienticket zum Preis von 28,- Euro schließt zusätzlich die Nutzung der Nahverkehrszüge in Thüringen (2. Klasse) und weiterer Bus- und Straßenbahnlinien ein. Mit dieser Ticketvariante sind Kinder und Jugendliche nahezu grenzenlos in ganz Thüringen unterwegs.
Das Schüler-Ferienticket Mini gilt in den Linienbussen im gesamten Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und im Saale-Orla-Kreis. Auch in Richtung Erfurt, Jena, Weimar, Gera, Ilmenau, Zeulenroda, Plauen, Hof und Neuhaus am Rennweg kann man mit KomBus ins Ferienvergnügen starten. Für längere Ausflüge, auch per Bahn, ist das Schüler-Ferienticket der ideale Sommerferien-Fahrschein.
Schüler bis zum 21. Lebensjahr ohne eigenes Einkommen können mit Schüler-Ferienticket und Schüler-Ferienticket Mini vom 30. Juni bis 12. August 2018 in Thüringen unterwegs sein. Jugendliche über 14 Jahren benötigen für den Kauf einen Nachweis (z.B. Schülerausweis). Das Schüler-Ferienticket Mini gilt zusätzlich für Begleitpersonen von Kindergruppen ab fünf Schülern, wenn sie unter Vorlage einer Bestätigung des Arbeitgebers selbst ein Ticket erwerben und dieses nur bei Fahrten mit der Gruppe nutzen.
Beide Varianten des Schüler-Ferienticketssind ab sofort bei den Busfahrern und in den Servicecentern der KomBus in Saalfeld, Rudolstadt, Pößneck, Schleiz und Bad Lobenstein erhältlich.
Tolle Ferienziele, die man in und aus den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla heraus erkunden kann, sind z.B.:
- die Saalfelder Feengrotten mit Feenweltchen und Grottoneum
- die Heidecksburg, die Bauernhäuser und das Erlebnisbad „Saalemaxx“ in Rudolstadt
- die Kinos in Saalfeld, Rudolstadt und Schleiz
- das Fröbelmuseum in Bad Blankenburg
- die Freibäder in Rudolstadt, Bad Blankenburg, Saalfeld, Schleiz, Pößneck, Triptis und in der Umgebung
- die Bleichloch- und die Hohenwarte- Talsperre
- die Oberweißbacher Bergbahn, das Fröbelmuseum und der Fröbelturm in Oberweißbach
- das Schaubergwerk Morassina in Schmiedefeld
- das Rotschnabelnest in Reichmannsdorf
- die Industriekultur-Ausstellung, das Museum 642 und der Kletterwald Koala in Pößneck
- das Lutherhaus und das Museum für Stadtgeschichte in Neustadt an der Orla
- die Burg Ranis
- das Wasserkraftmuseum in Ziegenrück
- der Tierpark, das Museum für Naturkunde und der Hofwiesenpark in Gera
- das Besucherbergwerk in Kamsdorf
- die Avenida-Therme, das Thüringer Freilichtmuseum, den Kletterwald und den Stausee Hohenfelden
- die Landeshauptstadt Erfurt mit vielfältigen Museen und Sehenswürdigkeiten
- der Kletterwald, der Märchenwald und die Sommerrodelbahn in Saalburg
- die Ardesia-Therme in Bad Lobenstein
- das Freizeitbad „Waikiki“ und das Städtische Museum in Zeulenroda
- die Freizeitanlage Plauen mit Parkeisenbahn und Streichelzoo
- die Drachenhöhle Syrau
- die „Imaginata“, das Planetarium und das Erlebnisbad „Galaxsea“ in Jena
- das HofBad und der Zoologische und Botanische Garten in Hof
Alle wichtigen Informationen zum Schüler-Ferienticket und Schüler-Ferienticket Mini sowie zu den beteiligten Verkehrsunternehmen sind unter www.sft-thueringen.de abrufbar. Auskünfte und Ausflugstipps gibt es auch in den Servicecentern und am KomBus- Servicetelefon 03671 / 52 51 999.
Alle jungen Leute sind eingeladen, ab kommenden Samstag sechs Wochen lang mit demSchüler-Ferienticket auf Entdeckungsreise durch Thüringen zu gehen. Ganz einfach Schüler-Ferienticket kaufen, einsteigen und abfahren!
zurück zur Liste