
Thüringer-Meer-Linie fährt wieder nach Nordhalben
Ab 4. Juli 2020 startet die Thüringer-Meer-Linie in vollem Umfang in die Saison und fährt bis Oktober an den Wochenenden von Schleiz über Saalburg und Bad Lobenstein in den Frankenwald. Als Bestandteil Bayerns größtem Fahrradbusnetzes Frankenwald- und Fichtelgebirge-mobil verbindet sie das Oberland mit Nordhalben, dem Ausgangspunkt zahlreicher Radtouren und Wanderungen.
Abfahrtszeiten sind jeweils samstags und sonntags 8.30 Uhr ab Schleiz, 9.00 Uhr ab Saalburg, Kaufhalle und 9.30 Uhr ab Bad Lobenstein, Busbahnhof. Bei Ankunft in Nordhalben besteht Anschluss an die Tälerlinie, mit der man weiter nach Bad Steben und Hof fahren kann. Mit nochmaligem Umstieg in Bad Steben kommt man sogar bis nach Kulmbach. In der Rückrichtung gelangen Ausflügler und Touristen um 10.05 ab Nordhalben über Bad Lobenstein ans Thüringer Meer bis nach Schleiz. Am Nachmittag werden dieselben Strecken noch einmal bedient, so dass eine Rückkehr zum Ausgangspunkt der Tour immer möglich ist.
Mit einem speziellen Tagesticket, dass Erwachsene, Kinder oder Familien beim Busfahrer gibt, kann das gesamte Fahrradbusnetz genutzt werden. Zu beachten ist, dass aktuell in allen Bussen, wie auch im übrigen ÖPNV, während der gesamten Fahrt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besteht.
Zusätzlich zum Wandern und Radfahren erreicht man mit der Thüringer-Meer-Linie zahlreiche touristische Highlights und Attraktionen, sowohl auf thüringischer als auch bayrischer Seite. Nur einen Katzsprung entfernt von der Bushaltestelle am Parkplatz Burgk befinden sich Schloß Burgk, die einstige reußische Residenz, und der Saaleturm, von dem man einen herrlichen Ausblick über das Thüringer Meer genießen kann. Besonders entdeckenswert sind auch der Landschaftsgarten in Ebersdorf, Saalburg mit Schifffahrt und Kletter- und Märchenwald, die Bade- und Wassersportangebote am Bleilochstausee sowie die Ardesia- Therme und das Freibad in Bad Lobenstein. Im Fränkischen lädt die Ködeltalsperre bei Nordhalben zum Inline-Skaten und Spazierengehen ein. Abkühlen kann man sich im örtlichen Naturerlebnisbad. Kronachs historische Innenstadt und die Festung Rosenberg, eine größten Festungsanlagen Deutschlands, sind immer einen Besuch wert.
Die Radbusse fahren mit Fahrradanhängern für bis zu 15 Fahrräder. Eine vorherige Reservierung bei Frankenwald und Fichtelgebirge mobil unter 09261 - 601516 oder 09272 - 969030 oder am KomBus- Servicetelefon ist immer empfehlenswert.
Es stehen vielfältige Informationsmöglichkeiten zur Thüringer Meer Linie und dem gesamten Radbusnetz mit Fahrplänen, Ausflugstipps und Tourenvorschlägen zur Verfügung. Die Flyer „Natur und Aktiv - Linie 610 und Thüringer Meer Linie“ und „Saale und Meer erfahren“ sowie die Broschüre „Frankenwald- und Fichtelgebirge mobil“ sind in den Touristinformationen der Region und Servicecentern der KomBus erhältlich. Auch unter www.kombus-online.eu/thueringermeerlinie, www.frankenwaldmobil.de und am KomBus- Servicetelefon unter 03671 - 525199 kann man Auskünfte einholen.
Mit dem Fahrrad-, Wander- und Ausflugsbusnetz genießt man auch den Urlaub daheim von Anfang an mit einer entspannten Anreise per Bus. Direkt vor der Haustür in unserer wasser- und waldreichen Natur gibt es viele idyllische Fleckchen, um einmal die Seele baumeln zu lassen.
zurück zur Liste